
Der 1.600 Euro teure 65Nano867NA ist einer der NanoCell-Fernseher aus dem aktuellen LG-Sortiment, der speziell bei der Schwarzdarstellung und der…
Der 1.600 Euro teure 65Nano867NA ist einer der NanoCell-Fernseher aus dem aktuellen LG-Sortiment, der speziell bei der Schwarzdarstellung und der…
Mit vierseitigem Ambilight, mehr Prozessor-Power und einem B&W-Soundsystem hat der neue Philips 65OLED+935 unsere Referenzklasse im Visier. Beim 3.700 Euro…
1.250 Euro: Der Samsung GQ65Q60T ist blitzschnell einsatzbereit, weil die beiden Füße von unten lediglich eingesteckt werden. Auch ohne Schrauben…
Panasonics 1.600 Euro teurer TX-65HXW944 wird mit dem praktischen Switch-Design ausgeliefert. Der Besitzer darf wählen, ob er die beiden Sockelfüße…
Mit dem OLED77CX9LA schickt LG einen riesigen Fernseher mit acht Millionen selbstleuchtenden Pixeln ins Rennen. Kommt auf dem 195-Zentimeter-Panel ein…
1.500 Euro: Der KD-65XH9005 hat einen schicken Aluminiumrahmen und zwei Metallfüße in Dunkelsilber. Eine Wandmontage ist dank VESA-Norm 300 x…
Im HXW944 setzt Panasonic seinen neuen HCX Pro Intelligent Processor ein. Auch beim Sound haben die Japaner Hand angelegt, zudem…
Wer bei Samsung das beste Bild will, muss zum 8K-Topmodell GQ950T greifen. Wir haben den 75-Zöller auf Herz und Nieren…
Philips stellt mit dem 2.300 Euro teuren 55OLED855 den teuersten OLED-55-Zöller in unserem Testfeld. Der Apparat überzeugt durch ein fast…
Mit drehbarem Sockel ist der 1.950 Euro teure Panasonic TX-55HZW1004 der perfekte Flat-TV für alle Wohnzimmer, in denen der oder…