Samsung HW-Q995GC (Test)

0

Samsungs neues Soundbar-Flaggschiff HW-Q995GC wirkt wie ein Klon des Vorjahres-Modells HW-Q995B. Auch die Rücklautsprecher, der Subwoofer und die Raumeinmessung sind wieder dabei. Da stellt sich die Frage, was es Neues gibt.

Neues Jahr, altes Spiel. Praktisch alle 12 Monate bringen große Elektronikhersteller neue Modelle auf den Markt, um auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein oder mal wieder die Werbetrommel rühren zu können. Dieses Prozedere gilt nicht nur für Fernseher, auch Soundbars überfluten im jährlichen Turnus den Markt. Der Kunde kann da schnell den Überblick verlieren und nicht selten muss man genau hinsehen, um Unterschiede zu entdecken. Das gilt auch für Samsungs neues Flaggschiff, die HW-Q995GC, die auf den ersten Blick wie eine Kopie der HW-Q995B (Test in 8-2022) anmutet – bis auf den Preis, denn der klettert um 100 Euro auf 1.600.

Das ist neu
Während sich an am Erscheinungsbild und der grundlegenden Audiotechnik nichts geändert hat, ist die Q995GC „smarter“ geworden. Neu ist die volle Integration von Amazon Alexa, das heißt zur Nutzung des Dienstes wird kein zusätzlicher Smartspeaker mehr benötigt. Ein weiteres, neues Feature ist die Integration von Samsungs „SmartThings“-Hub (inklusive „Matter“-Kompatibilität). Damit wird es möglich, kompatible Smart-Geräte im Haushalt über die Alexa-Sprachsteuerung der Q995GC zu bedienen.

Mit Q-Symphony bietet Samsung zudem die Möglichkeit, die Soundbar mit kompatiblen Fernsehern gemeinsam spielen zu lassen. Die neueste und nun 3. Generation der Technologie soll den Klang weiter verbessern, indem auf den internen Prozessor des Fernsehers zugegriffen wird, um Audiosignale zu analysieren und ihnen mehr Klangdetails zu verleihen; besonders Sprache und Hintergrundgeräusche werden getrennt untersucht für verständliche Dialoge und dreidimensionale Klänge. Nicht neu, aber praktisch ist die Kopplung von TV und Soundbar via WLAN; auch 3D-Ton lässt sich so ohne HDMI-Verbindung streamen. Allerdings ist man hierfür auf kompatible Samsung-Fernseher des Jahrgangs 2022 oder jünger angewiesen.

Die flache Fernbedienung punktet mit guter Übersicht und großen wie klaren Druckpunkten der Tasten. Das Gehäuse besteht aber aus Kunststoff.

Die Samsung HW-Q995GC verfügt bereits über 7.0.2-Kanäle, doch erst in Kombination mit externen Surround-Boxen kommt vollwertiger Raumklang auf. In jeder der beiden mitgelieferten Boxen mit Namen PSRC99B sorgen drei Treiber für aufgefächerten Surround- und Höhensound: Ein Chassis sitzt frontal, eines auf der Oberseite sowie ein Treiber befindet sich seitlich im Gehäuse. Während das vordere Chassis für Direktschall zum Ohr sorgt, strahlen die anderen ihren Schall zur Decke bzw. zur Seitenwand ab, von wo die Tonsignale via Reflexionen zum Hörplatz gelangen sollen.

Die beiden je ca. 13 x 20 x 14 Zentimeter großen und 3,4 kg schweren Rear-Lautsprecher kommunizieren per Funk mit der Soundbar, die Verbindung funktionierte im Test über rund 4 Meter fehlerfrei. Verstärker sind bereits in jede Box integriert, die natürlich ans Stromnetz angeschlossen werden müssen.

Die aktiven Rear-Boxen (13 x 20 x 14 cm) kommunizieren per Funk mit der Soundbar. Die Front-, Side- und Up-Firing-Chassis sorgen für realistischen Raumklang.

Des Weiteren wurde die automatische Kalibrierung für Bar und Subwoofer überarbeitet. Diese nennt sich nun „Space Fit Pro“ statt „Space Fit+ 2 mit Auto-EQ“ und optimiert nicht nur wie bisher die Surround-Performance und Sprache, sondern jetzt auch die Bass-Wiedergabe. Sound-Tuning hat Samsung zudem bei den Klangprogrammen „Adaptive Sound“ sowie „Game Pro“ betrieben, die in der Version 2.0 integriert sind. Schon früher vorhanden waren die Modi „Standard“ und „Surround“. Zudem sind der Nachtmodus fürs Leise hören sowie der Sprachverstärker wieder dabei.

Mit Dolby Atmos und DTS:X sind wie gehabt zwei 3D-Ton-Decoder an Bord. Bass, Höhen und Lip-Sync lassen sich bei Bedarf manuell justieren und auch die Pegel für Center und alle Kanalpaare darf man wieder separat anpassen.

Das ist geblieben
An der Hardware der Soundbar hat sich nichts geändert. Stolze 11.1.4-Kanäle bringt die Q995GC mit – die sich auf Bar, Subwoofer und die beiden Rear-Boxen ausbreiten. An der Soundbar teilen sich 9 Kanäle das stattliche Gehäuse von 123 x 14 x 7 Zentimetern: Center, Front, Front-Wide, Surround und Top jeweils links wie rechts. Pro Surround-Box gibt es drei Treiber (2.0.1). Einer strahlt nach vorne zum Hörer ab, einer seitlich zur Wand und einer nach oben zur Decke. Der LFE-Kanal wird von einem 8 Zoll großen Chassis im Subwoofer wiedergegeben, der sich wie die Rear-Boxen über Funk mit der Bar verbindet.

Alle Anschlüsse befinden an der Unterseite der Bar, Kabel werden durch Aussparungen geführt, die für unseren Geschmack etwas klein ausfallen. Vorhanden sind zwei HDMI-Eingänge sowie ein HDMIAusgang inklusive eARC. Auf HDMI 2.1 muss man verzichten, alle Ports schleifen maximal 4K/60p-Signale durch. Bei den HDR-Formaten fehlt Dolby Vision, HDR10 und HDR10+ sind an Bord. Ton kann alternativ via Toslinkkabel zugespielt werden. Für das Audio-Streaming sind Bluetooth, AirPlay 2 und die „Tap Sound“-Funktion dabei; Letzteres klappt aber nur mit kompatiblen Samsung-Smartphones.

Trotz HDMI-Ausgang fehlt ein Bildschirm-Menü. Rückmeldung gibt die Bar über ein kleines und nicht sonderlich gut lesbares Display an der Front. Die Basis-Bedienung (Quelle, Volume, Mikrofon An/Aus) kann über Knöpfe an der Soundbar erfolgen, mehr Optionen ermöglicht die Fernbedienung.

Alle Anschlüsse befinden sich an der Unterseite der Bar: Zu zwei HDMI-Eingängen sowie einem HDMI-Ausgang mit eARC gesellt sich eine Toslink-Buchse (nicht im Bild).

Der Aktiv-Subwoofer PS-WC99B (22 x 41,3 x 41 cm) mit 8-Zoll-Chassis gehört zum Liefer umfang. Er wiegt knapp 12 Kilogramm und leistet 200 Watt. Auf der Rückseite befindet sich ein Bassreflex-Rohr.

Tonqualität
Im Hörtest musizierte die HW-Q995GC mit Rocker Steely Dan (DD 5.1) ausgewogen und stressfrei, dabei dynamisch und locker. Bässe spielten druckvoll, konturiert und ohne zu dröhnen. Die Räumlichkeit das Klangs war bereits im „Standard“-Modus eindrucksvoll und umhüllte unseren Hörplatz überzeugend. Die Sprachverständlichkeit gelang sehr gut, was sich selbst aus zunehmend seitlichen Hörwinkeln nicht änderte.

Mit Dolby-Atmos-Trailern spannte die Samsung-Bar ein überzeugendes, weites Sound-Feld auf, in dem Effekte gut ortbar platziert wurden bzw. herumflogen – und das auch hinter oder seitlich unseres Sitzplatzes. Bei den Höheneffekten muss man prinzipbedingt (Upfiring-Chassis mit Schall via Deckenreflexion) die Erwartungen etwas zurückschrauben, dennoch hievte die Q995GC entsprechend abgemischte Höhen-Sounds wahrnehmbar über den Kopf. Der Effekt war allerdings abhängig vom Abstand der Surroundboxen zum Hörplatz. Je näher wir uns an die Soundbar selbst und weiter weg von den Rear-Boxen bewegten, umso geringer fiel das dreidimensionale Sounderlebnis aus, bis Höheneffekte nur noch über der Bar schwebten.

An Potenz fehlte es dem mitgelieferten Subwoofer sicher nicht, selbst den „Powerful Bass“ im Dolby-Clip „Amaze“ ließ der Krawall-Quader kräftig und tief rumpeln. Auch der Panzer im Finale von „Ghost in the Shell“ (Dolby Atmos) sorgte mit viel Druck und Tiefe für ein glaubhaftes Klangerlebnis.

Bei Stereo-Musik spielte die Samsung-Bar im „Standard“-Modus angenehm und klar, mit druckvollem wie sauberem Bass. Das Schallfeld reichte allerdings kaum über die Maße der Bar hinaus und auch audiophilen Schmelz bzw. Feingeist darf man nicht erwarten. Die anderen Sound-Modi führen einen 3D-Upmix durch, womit sie größer und räumlicher klangen. „Adaptive Sound“ arbeitete Gesang etwas klarer heraus und gefiel uns daher von den Mischern am besten.

Der Testbericht Samsung HW-Q995GC (Gesamtwertung: 85, Preis/UVP: 1.600 Euro) ist in audiovision Ausgabe 7-2023 erschienen.

Der entsprechende Testbericht ist in unserem Shop als PDF-Dokument zum Download erhältlich.

AV-Fazit

85 Sehr gut

Samsungs neues Soundbar-Flaggschiff HW-Q995GC liefert ausgezeichneten Surround-Klang dank Subwoofer und Rear-Lautsprecher, ist mit 1.600 Euro allerdings kein Schnäppchen. Im Vergleich zum Vorjahresmodell sind es überwiegend smarte Features, die das 2023er-Modell neu im Gepäck hat.

Andreas Oswald

Kommentarfunktion deaktiviert.