
Mit seiner neuen Ult-Baureihe versucht Sony beim jüngeren Kopfhörer-Publikum zu landen (siehe Kasten). Den Anfang macht der 200 Euro teure…
Mit seiner neuen Ult-Baureihe versucht Sony beim jüngeren Kopfhörer-Publikum zu landen (siehe Kasten). Den Anfang macht der 200 Euro teure…
Den Kopfhörer 3,5 Stunden voll aufladen und dann 50 Stunden Musik mit aktivem Noise Cancelling genießen – das nennen wir…
Der 150 Euro teure Kopfhörer Aurvana Ace 2 setzt auf die Kraft der zwei Treiber: Die dynamische 10-mm-Einheit kümmert sich…
Bei In-Ear-Headphones haben sich zwei Konstruktionsphilosophien durchgesetzt: Stöpsel, die mit Silikon- oder Schaumstoffaufsätzen versuchen, den Gehörgang möglichst abzudichten, und Hörer,…
Mit nur 250 Gramm, weichen Polstern (die auf dem Ohr aufliegen, es nicht umschließen) und einem nicht zu großen Anpressdruck…
Mittlerweile gehört der ehemals englische Hi-Fi-Spezialist Bowers & Wilkins zum kalifornischen Medizintechnik-Konzern Masimo, der 2022 Sound United und damit auch…
Mit dem Nackenkopfhörer SC-GNW10E bietet Panasonic eine interessante Alternative zu üblichen Gaming-Headsets. Dabei darf auch das Mikrofon nicht fehlen, dass…
Bose hat sich den Ruf erarbeitet, in puncto Noise-Cancelling-Qualität ganz vorne mit dabei zu sein. Die QuietComfort Ultra Earbuds untermauern…
Wer noch ein Gerät ohne Bluetooth-Konnektivität, aber mit Klinken- oder USB-Buchse besitzt (etwa einen älteren Fernseher), schafft mit LGs Tonefree…
Der Erstkontakt mit dem neuen Philips‘ Topmodell aus dem Wireless-Over-Ear-Segment ist getrübt, allerdings nur für die Nase. Denn unser Test-Sample…