
Mit der „Bar 5.0 Multibeam“ hat JBl eine neue Soundbar im Programm, die auf virtuellen Surround-Klang inklusive Dolby Atmos setzt.…
Mit der „Bar 5.0 Multibeam“ hat JBl eine neue Soundbar im Programm, die auf virtuellen Surround-Klang inklusive Dolby Atmos setzt.…
Teufel hat seine „Cinebar 11“ überarbeitet. Die Soundbar/Subwoofer-Kombi mit Namensanhängel „MK2 20“ gibt es für günstige 450 Euro und bietet…
Die TS8132 ist die zweitgrößte Soundbar im Programm von TCL und liegt mit 500 Euro preislich noch in der Einsteigerklasse.…
LGs DSP8YA ist mit 730 Euro im preislichen Soundbar-Mittelfeld angesiedelt. Im Gepäck hat der Klangriegel einen Subwoofer, Dolby Atmos, Meridian-Technik…
LGs Soundbar DG1 wurde auf das Design der hauseigenen OLED-Modelle evo G1 zugeschnitten. Die „Gallery“-Fernseher hängen meist an der Wand,…
Nubert stockt sein Sortiment an Sounddecks auf. Mit 670 Euro ist das nuBoxx AS-425 zwar kein Schnäppchen, wartet dafür aber…
Schon beim Test von JBLs Soundbar „Bar 5.1“ (audiovision 5-2018) fielen sie sofort ins Auge: die abnehmbaren Satelliten-Boxen. Auch die…
Wie viele Hersteller bringt auch LG fast jedes Jahr neue Soundbars auf den Markt. Die DSP11RA ersetzt den Vorgänger DSN11RG…
Sonys Soundbar HT-G700 spielt Sound in Dolby Atmos und DTS:X ab, besitzt allerdings nur 3.1-Kanäle. Wie gut der 3D-Sound mit…
Samsungs zweitgrößte Soundbar HW-Q900T muss ohne die rückwärtigen Boxen des Topmodells HW-Q950T auskommen, kostet dafür aber auch weniger. Bietet der…