
Mit dem Yamaha MusicCast 200 kann man nicht nur streamen, es empfängt auch Radio und spielt sogar die gute, alte…
Mit dem Yamaha MusicCast 200 kann man nicht nur streamen, es empfängt auch Radio und spielt sogar die gute, alte…
Kenwoods smarter Allrounder mit dem etwas sperrigen Namen CR-ST500S vereint viele Funktionen in einem stilsicheren Gehäuse mit gerundetem Querschnitt. Auf…
Im schicken Retro-Look präsentiert Tivoli sein 700 Euro teures Radio Songbook Max. Auffällig ist der große Metall-Tragegriff, der das Transportieren…
Mit seiner neuen Ult-Baureihe versucht Sony beim jüngeren Kopfhörer-Publikum zu landen (siehe Kasten). Den Anfang macht der 200 Euro teure…
Den Kopfhörer 3,5 Stunden voll aufladen und dann 50 Stunden Musik mit aktivem Noise Cancelling genießen – das nennen wir…
Der 150 Euro teure Kopfhörer Aurvana Ace 2 setzt auf die Kraft der zwei Treiber: Die dynamische 10-mm-Einheit kümmert sich…
Bei In-Ear-Headphones haben sich zwei Konstruktionsphilosophien durchgesetzt: Stöpsel, die mit Silikon- oder Schaumstoffaufsätzen versuchen, den Gehörgang möglichst abzudichten, und Hörer,…
Mit nur 250 Gramm, weichen Polstern (die auf dem Ohr aufliegen, es nicht umschließen) und einem nicht zu großen Anpressdruck…
Dank seines wasserabweisenden Gehäuses (IPX5-Norm) und des integrierten Akkus mit bis zu 20 Stunden Laufzeit ist das 160 Euro teure…
Mittlerweile gehört der ehemals englische Hi-Fi-Spezialist Bowers & Wilkins zum kalifornischen Medizintechnik-Konzern Masimo, der 2022 Sound United und damit auch…