Dali Lektor Sub – Subwoofer für 700 Euro
Das Gewicht von 16 Kilogramm deutet bereits an, dass der Dali Lektor Sub trotz kompakter Maße Dampf unter der Haube hat. Sein massiver Langhub-Treiber sitzt in einem 33-Zentimeter-Basswürfel und strahlt tiefe Töne zusätzlich über ein nach unten gerichtetes Bassreflexrohr ab.
Technik
Für den kompakten Lektor Sub haben die dänischen Lautsprecher-Spezialisten einen 10-Zoll-Langhub-Treiber mit fester Holzfasermembran gewählt. Dabei legten die Entwickler bei Zentrierung und Gummisicke Wert auf eine Einspannung ohne große mechanische Verluste, was gut für die dynamische Wiedergabe von Bassimpulsen ist. Das Bassreflexsystem erhöht den Wirkungsgrad mit einem 75 Millimeter dicken Reflexrohr aus fester Pappe, das zur Vermeidung von Luftgeräuschen innen und außen trompetenförmige Öffnungen aus Kunststoff nutzt. Mit 300 Watt Impuls- und 180 Watt Sinusleistung liefert die Aktivelektronik genügend Kraft für den Tieftöner, benötigt aber einen nach hinten überstehenden Kühlkörper. Am Terminal sind bis auf Subwooferausgänge alle wichtigen Eingänge sowie Regler für Phase und Tiefpassfrequenz vorhanden.
Alles Wichtige: Neben dem LFE-Eingang stehen Stereo-Eingänge mit zwischen 40 und 120 Hertz
regelbarer Tiefpassfrequenz und ein Phasenregler bereit. Nur Ausgänge zum Durchschleifen an
einen zweiten Subwoofer fehlen.
Tonqualität
Im Vergleich zu luftdicht geschlossenen Subs steigert der Dali Lektor den Wirkungsgrad und die Pegelfestigkeit im Einsatzbereich bis ca. 30 Hertz. Das sorgt für einen hohen Maximalpegel von 106 Dezibel. Allerdings verringern sich Pegel und Wirkungsgrad bei der Wahl einer niedrigen Tiefpassfrequenz deutlich. Unterhalb der unteren Grenzfrequenz von 31 Hertz fällt der Schalldruck steil ab. Positiv ist aber, dass weder Klirr- noch Luftgeräusche den Hörspaß beeinträchtigen. Vielmehr überzeugt der Dali im Haupteinsatzbereich zwischen 30 und 80 Hertz durch staubtrockene Bässe.
700 Euro: Der stämmige Eindruck täuscht nicht – der kompakte Dali
Lektor Sub klingt dank Bassreflex-Unterstützung kraftvoll und dynamisch.
Fazit:
Mit seiner dynamischen Basswiedergabe macht der Dali Lektor Sub viel Spaß. Er überrascht mit verblüffend hohen Pegeln, die sich auch in mittelgroßen Heimkinos deutlich Gehör verschaffen. Das Fehlen von Druck im untersten Tiefbass macht der Däne durch Impulsivität und Sauberkeit wett.
Technische Ausstattung und Bewertung
Der Testbericht Dali Lektor Sub (Gesamtwertung: 71, Preis/UVP: 700 Euro) ist in audiovision Ausgabe 8-2011 erschienen.
Der entsprechende Testbericht ist in unserem Shop als PDF-Dokument zum Download erhältlich.