
Viel Kunststoff, viel Kunstleder und ein bisschen Metall: Teufels 230 Euro teurer Real Blue NC passt bei oberflächlicher Betrachtung erst…
Viel Kunststoff, viel Kunstleder und ein bisschen Metall: Teufels 230 Euro teurer Real Blue NC passt bei oberflächlicher Betrachtung erst…
Mit dem 230 Euro teuren Free Byrd präsentiert der schwäbische Kopfhörerspezialist sein erstes True-Wireless-In-Ear-Modell. Die in Hellgrau und Schwarz erhältlichen…
Im Radio-Segment des Herstellers Pure markiert der Evoke Home das Topmodell. Das 450 Euro teure Gerät bietet nicht nur gewohnte…
Auf der Firmenwebseite werden die Real Blue TWS mit „So klein und unauffällig ist kaum ein anderer In-Ear-Kopfhörer“ beworben. In…
Mit den 180 Euro teuren LinkBuds bringt Hersteller Sony eine Innovation im In-Ear-Bereich. Zum einen besitzen die Hörer ein mittig…
Von Hersteller Albrecht kommt mit dem DR 985 CD ein Hybrid-Talent in klassischem Kleid. Die hier getestete Walnuss-Variante hebt sich…
Hersteller Jlab bringt mit dem Studio Pro eine kleine Überraschung für gerade mal 40 Euro auf den Markt. Denn anders…
Der amerikanische Ton-Spezialist Koss bietet mit dem Pro4S einen klassisch designten Studio-Kopfhörer an, der sich vorrangig an Toningenieure und Produzenten…
Technik-Neuling Nothing feiert mit seinem ersten Audio-Produkt Premiere. Der 100 Euro günstige „Ear (1)“ besticht mit transparentem Design. Ebenso schick…
Um bei obiger Analogie zu bleiben: Wer für kabellose In-Ear-Kopfhörer nicht mehr als 40 Euro auf den Tisch legen möchte,…