BenQ nimmt mit dem LH750 einen lichtstarken Full-HD-Projektor für mittelgroße Meetingräumen in sein Programm auf. Mit einer 4LED-Lichtquelle, die eine Lichtstärke von bis zu 5000 ANSI-Lumen leistet, einem neuen Nur-Glas-Objektiv mit 1,6-fachem Zoombereich, optionaler WiFi-Integration, Kompatibilität zu marktführenden Projektor-Steuerungssystemen und der Option zur Deckenmontage bietet der budgetfreundliche Konferenzraum-Beamer eine umfassende Flexibilität zur Integration in vorhandene Räumlichkeiten und Infrastrukturen. Der BenQ LH750 ist ab dem 25. Februar 2025 zum unverbindlichen Verkaufspreis von 1.399 Euro inklusive MwSt. im Handel erhältlich.
Moderne Technik für spontane Präsentationen in höchster Qualität
Fortschrittliche LED-Lichtquellen und die Nutzung der DLP®-Technologie haben die Integration von Präsentationen in Meetings vereinfacht und deren Möglichkeiten erweitert. Auf Basis dieser Technologien stellt der BenQ LH750 Inhalte in Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Bildpunkte) mit hoher Farbsättigung und mit einer 98-prozentigen Abdeckung des Farbraums Rec.709 dar. Dabei ermöglicht die DLP®-Technologie durch ein Kontrastverhältnis von 500.000:1 schärfere und lebendigere Bilder als herkömmliche LCD-Projektoren mit Quecksilberlampen. Detailreiche Darstellungen von Bildern, Infografiken und Tabellenkalkulationensind so garantiert.
Ein weiterer Vorteil der modernen gegenüber konventioneller Technik ist die spontane Betriebsbereitschaft von LED-Projektoren wie dem BenQ LH750: Die Beamer benötigen keine mehrminütige Aufwärmzeit und projizieren nach dem Einschalten sofort mit voller Leuchtkraft. Auch am Ende der Präsentation können sie direkt abgeschaltet werden und benötigen keine Cool-Down-Phase.
Flexible Integration in Räume und IT-Infrastruktur
Mit einem neu entwickelten Zoomobjektiv in Nur-Glas-Bauweise ist der BenQ LH750 bei der Positionierung im Meetingraum äußerst flexibel und bietet bei Bilddiagonalen von 60 bis 200 Zoll optimale Bildqualität. Mit dem 1,6-fach-Zoom lässt sich eine Bilddiagonale von 100 Zoll aus Projektionsabständen zwischen 2,56 und 4,16 Metern erzielen. Die Minimaldistanz zwischen Projektor und Leinwand beträgt 154cm (Bilddiagonale: 60 Zoll), und aus bis zu 5,13 Metern werden auch 200 Zoll große Bilder möglich.
Der Meetingraum-Projektor passt zu den unterschiedlichsten Raumsituationen, denn er ist mit handelsüblichen Deckenhalterungen kompatibel. Darüber hinaus verfügt der BenQ LH750 neben der 2D Keystone und 1D Vertical Auto Keystone Korrektur auch über Corner Fit sowie Digital Shrink (digitale Bildverkleinerung) und Digital Shift (digitale Bildverschiebung horizontal und vertikal) für einfachste Bildkalibrierung auf die Präsentationsfläche. Ein 20-Watt-Lautsprecher sorgt für den zur Präsentation passenden Sound.
Dazu ist der BenQ LH750 zu marktführenden Projektorsteuerungssystemen wie Crestron, AMX und PJ-Link kompatibel. Mit diesen Systemen können Administratoren den Projektor via LAN-Anschluss übers Netzwerk steuern und reibungslos in bestehende IT-Strukturen mit Technik von Drittanbietern integrieren. Darüber hinaus können sie beispielsweise die Firmware auf mehreren BenQ-Projektoren zentral aktualisieren und neueste Updates für alle Geräte gleichzeitig bereitstellen.
Über den optionalen WiFi-Dongle EZC-5201BS (UVP 49 Euro inkl. MwSt.) können Meeting-Teilnehmer auf Basis von BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device) Inhalte von mitgebrachten Smartphones, Tablets oder Notebooks kabellos zum BenQ LH750 streamen. Für effektive Abläufe bei der kollaborativen Teamarbeit in Meetings lassen sich die Multimediainhalte von bis zu vier Referenten gleichzeitig in einem geteilten Bild darstellen.
Nachhaltigkeit: Niedrige Betriebskosten durch geringen Wartungsaufwand und Energiebedarf
Ein weiterer Vorteil der quecksilberfreien LED-Technologie ist die Langlebigkeit der Lichtquelle. Mit bis zu 20.000 bis 30.000 Stunden Laufzeit bei maximaler Helligkeit respektive im Eco-Modus erspart die Technologie den Aufwand und die Kosten von bis zu 15 Lampenwechseln ohne Nachlassen der Leuchtstärke. Dazu braucht der neue Smart-Eco-Modus gegenüber dem normalen Eco-Modus bis zu 60 Prozent weniger Energie, ohne die Helligkeit und Qualität der Farbdarstellung zu mindern.