Heimkino-Fans sind oft Ästheten. Da stören herumhängende Kabel. Hat man sich für eine Wandmontage des Flachbildfernsehers entschieden, stellt die Installation einer Soundbar die nächste große Herausforderung dar. Die muss dann an die Wand. Doch HDMI- und Stromkabel lassen sich selten dezent verstecken. Vogel‘s hat mit der MotionSoundMount NEXT 8375 ein pfiffiges Komplettpaket auf den Markt gebracht. Eine motorisierte Wandhalterung mit integrierter Soundbar und kabellosem Subwoofer. So eine Gerätekombi hatten wir noch nie in unserem Testlabor. Das wirkt alles wie aus einem Guss. Vorteil: Wird der Flat-TV gedreht, kommt der TV-Ton immer optimal von vorne. Zusätzlicher Höhepunkt: Per Tablet oder Smartphone hat man die Kontrolle über die Wandhalterung.
„MotionMount“ heißt die Vogel‘s-App für iOS- und Android-Geräte, mit der Bewegung in die Wandhalterung kommt. Über zwei Schieberegler definiert der Zuschauer, wie weit der Fernseher in den Raum gefahren und wie weit er auf die rechte bzw. linke Seite geschwenkt werden soll. Zehn unterschiedliche Positionen lassen sich speichern, optional für jedes Familienmitglied eine andere. Bei Bedarf kann natürlich jede Position beliebig verändert werden. Die Verbindung zwischen App und Wandhalterung wird per Bluetooth hergestellt – im Test gelang dies problemlos und zuverlässig.
Für Flat-TVs bis 65 Zoll
Die NEXT 8375 schultert Fernseher mit einer Diagonalen zwischen 40 und 65 Zoll, die nicht mehr als 30 Kilogramm wiegen. Naturgemäß muss man für die Installation einer Wandhalterung etwas Zeit einplanen, schließlich muss diese fest mit Dübeln (liegen dem Set bei) im Mauerwerk verankert werden. Vogel‘s liefert glücklicherweise eine Bohrschablone sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit, zudem steht unter YouTube ein ausführliches Montage-Video bereit. Positiv fällt die gute Verarbeitungsqualität der schwarzen Halterung auf. Eine kreisrunde Blende sorgt dafür, dass sämtliche Schrauben an der Wand abgedeckt werden. Das dazugehörige HDMI-Kabel zwischen Flat-TV und Soundbar ist von vorne ebenso wenig zu sehen wie die integrierten Stromversorgungen für den Flachmann und den Lautsprecher. So braucht man nur eine Steckdose für die Wandhalterung. Lediglich Besitzer eines OLED-TVs müssen diesen direkt ans Stromnetz anschließen.
Nach dem Einschalten des TV-Apparates fährt dieser flüssig in die manuell festgelegte Position, bis zu 72 Zentimeter von der Wand entfernt. Der maximale Drehwinkel nach links beziehungsweise rechts liegt bei 120 Grad.
Soundbar super ausgestattet
Die 95 Zentimeter lange Soundbar mit schwarzer Klavierlack-Oberseite lässt sich sowohl über Bedientasten am Gehäuse als auch über eine Fernbedienung steuern. Das Display ist einwandfrei ablesbar und dimmbar, zur umfangreichen Ausstattung gehören zwei HDMI-Eingänge sowie ein -Ausgang mit ARC (Audio Return Channel). Neben der Anpassung von Bässen und Höhen kann man auch unterschiedliche Equalizer abrufen. Räumlichkeit und Sprachverständlichkeit der Soundbar sind gut. Die Bässe sind ebenso wie Höhen ordentlich ausgeprägt. Zudem unterstützt der Klangriegel Musik-Streaming per Bluetooth.
Der Testbericht Vogel’s NEXT 8375 (Gesamtwertung: sehr gut, Preis/UVP: 1200 Euro) ist in audiovision Ausgabe 8-2017 erschienen.
Weitere Infos finden Sie hier
Der entsprechende Testbericht ist in unserem Shop als PDF-Dokument zum Download erhältlich.
AV-Fazit
Mit der Vogel‘s Wandhalterung NEXT 8375 gehorcht der Flat-TV auf den Zeigefinger. App-Steuerung, Soundbar, Subwoofer, Bluetooth-Streaming – mehr geht nicht in einem Paket.
Jochen Wieloch