
Das massive, dafür auch kratzeranfällige Gehäuse aus gebürstetem schwarzem Vinyl der BaseStation One von Tannoy trägt nach Herstellerangaben Flachbildfernseher bis zu…
Das massive, dafür auch kratzeranfällige Gehäuse aus gebürstetem schwarzem Vinyl der BaseStation One von Tannoy trägt nach Herstellerangaben Flachbildfernseher bis zu…
Mit gebogenen Fernsehern, sogenannten Curved-TVs, setzte Samsung 2013 einen Design-Trend, dem mittlerweile fast alle Hersteller folgen. Im Gegensatz zu den…
Canton sorgte 1979 mit dem ersten Sub-Sat-System für Furore auf dem Boxen-Sektor: Die männlichen Käufer waren ob der Bassfülle der…
Das 600 Euro teure Sounddeck kommt nicht aus Fernost, sondern aus der niedersächsischen Landeshauptstadt, in der Quadral seit den 1970er-Jahren…
Wer sagt, dass Soundbars nüchtern-technisch aussehen müssen? Wie es anders geht, zeigt der 2009 gegründete Hersteller Libratone, der sich auf…
Seit 1983 verbinden Musikfans mit Dali nicht nur den spanischen Maler, sondern auch die in dem Jahr gegründete Lautsprecher-Marke „Danish…
Er ist flach wie ein Blu-ray-Player, aber mit einer Breite von 78 und einer Tiefe von 37 Zentimetern trotzdem eine…
Obwohl markante Szenen des Science-Fiction-Streifens „Iron Man 3“ bereits zuvor über zahlreiche andere Sound-Decks akustisch zum Leben erweckt worden waren,…
Mit dem Sounddeck 150 löst Magnat sein bisheriges Einsteiger-Deck 100 (Test in audio-vision 10-2014) ab. Die Ausstattung des 6 Kilo…
Der Testbericht Canton DM 90.3 (Gesamtwertung: 87, Preis/UVP: 1200 Euro) ist in audiovision Ausgabe 12-2015 erschienen. Der entsprechende Testbericht ist…