LG BP 550 (Test)

0

Nicht nur klein, sondern mit 120 Euro auch  günstig ist der Blu-ray-Player BP 550 des südkoreanischen Herstellers LG. Noch weniger kosten die Modelle BP 450 (110 Euro) und BP 250 (80 Euro), die auf WLAN, beziehungsweise WLAN und Internet-Apps verzichten. 

Ausstattung und Bedienung

lg-pcFrüher besaßen selbst die günstigsten Blu-ray-Player ein Display, doch in Zeiten immer billigerer Unterhaltungselektronik müssen die Hersteller sparen. Dass der nur 19,5 Zentimeter breite Player eingeschaltet ist, signalisiert stattdessen eine dezent grün glimmende LED. Das Gehäuse besteht aus einfachem, aber solidem Kunststoff, der sich auch unter kräftigem Händedruck nicht durchbiegt. Weitere optische Akzente setzen die angeschrägten Kanten sowie geprägten Oberflächen, die an Kohlefaser-Gewebe erinnern. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil, dessen festes Anschlusskabel mit 1,5 Metern Länge etwas knapp bemessen ist. Das integrierte WLAN-Modul unterstützt den neuesten Standard 802.11n, jedoch nicht das weniger frequentierte 5-GHz-Band.

In flotten zehn Sekunden erwacht der LG aus dem Standby: Getrost kann man deshalb auf den Schnellstartmodus verzichten, der das Hochfahren nur um vier Sekunden beschleunigt, dafür den Verbrauch von 0,4 auf 2 Watt erhöht. Positiv stimmen die kurzen Einlesevorgänge von Blu-rays: Die Doku „Die Alpen von Oben“ startet schon nach zehn, „Findet Nemo (3D)“ in 14, und „The Amazing Spider Man“ in 27 Sekunden. Dank des übersicht-lichen Menüs und der aufgeräumten Fernbedienung gibt die Bedienung keine Rätsel auf.

Bei den Abspielfunktionen sticht der BP 550 mit seinem schnellen 100 fach-Suchlauf sowie der A/B-Wiederholung hervor, die jedoch nicht bei allen Scheiben funktioniert. Mit der Zeitsuche kann man direkt zu einer bestimmten Stelle im Film springen. Auf unserer Wunschliste stehen neben einer Taste zum Umschalten der Audiospuren mehr Technik-Infos zum Film: Schön wären eine Datenraten- und eine Audioanzeige, die Mehrkanalspuren konkret mit „5.1“ oder „7.1“ statt „Multi Ch.“ bezeichnet.      

Gelungen: Die kompakte Fernbedienung kommt mit wenigen Tasten aus, so dass man sich selten verdrückt..

Gelungen: Die kompakte Fernbedienung kommt mit wenigen Tasten aus, so dass man sich selten verdrückt..

Multimedia und Internet

Bilder, Musik und Videos gibt der Player von Datendisc, via Netzwerk (als Renderer und Client) sowie von FAT32- und NTFS-formatierten USB-Speichern wieder. Etwas ungünstig ist, dass die USB-Buchse nur ein halbes Ampere liefert, was für 2,5-Zoll-Festplatten ohne eigene Stromversorgung oft zu wenig ist. Umfangreich fällt dafür die Liste an unterstützten Dateiformaten aus, welche die ausführliche Anleitung (aus dem Internet) detailliert auflistet. Im Gegensatz zu YouTube-Clips (siehe Kasten „Filme, Fernsehen und Musik aus dem Netz“) stellt der Mediaplayer Videos mit der jeweils korrekten Bildwiederholrate von 24, 50 oder 60 Hertz dar. Nur eine Formatumschaltung zum Entzerren fehlerhaft codierter Videos fehlt. Bei der Fotowiedergabe leistet sich der Player – wir hatten die Firmware-Version BD23.958.50908.C – einen kleinen Fehler: Bei aktivierter 3D-Wiedergabe von 3D-Blu-rays erfolgt die HDMI-Ausgabe in 720p, auch wenn im Auflösungs-Menü „1080p“ oder „Auto“ gewählt ist. Auch an der eigentlich hübsch designten Smartphone-App „LG Remote“ sollten die Entwickler feilen. Zumindest bei uns funktionierte die Android-Version nicht – schade, da sie nicht nur den Player steuert, sondern auf Wunsch auch den Ton aufs Smartphone streamt („Private Sound Mode 2.0“), so dass man den Film per Kopfhörer genießen kann.

Aufgeräumt: Das Hauptmenü des Players verlinkt zum Mediaplayer, den Internet-Apps und Einstellungen.

Aufgeräumt: Das Hauptmenü des Players verlinkt zum Mediaplayer, den Internet-Apps und Einstellungen.

Mit nur 13 Apps, die man über das „Premium“-Symbol im Hauptmenü aufruft, fällt das Internet-Angebot des LG bescheiden aus. An kostenpflichtigen Diensten sind Maxdome, Netflix, Spotify und Deezer an Bord. Für den „Freemium“-IPTV-Anbieter „Zatoo“ muss man sich vor erstmaliger Nutzung am PC registrieren, danach kann man rund 50 deutschsprachige TV-Sender anschauen – wobei Werbung und pixeliges Bild dem Nutzer die „HiQ-Upgrades“ schmackhaft machen sollen, die es ab 1,59 Euro am Tag gibt. In den Gratis-Genuss eines HD-Bildes mit 720p-Auflösung kommen YouTube-Nutzer. Leider gibt der LG Internet-Videos stur mit 50 Hertz aus, weshalb 24- und 60-Hz-Clips stottern. Auch die im Vergleich zu leistungsstarken Smartphones langsame Bedienung vermiest etwas den Online-Spaß. Was der Player abseits von YouTube bietet, zeigen die Fotos.

Die Internet-Apps werden in Form übersichtlicher Kacheln angeordnet. Nicht im Bild zu sehen sind die Online-Videotheken Maxdome und Netflix.

Die Internet-Apps werden in Form übersichtlicher Kacheln angeordnet. Nicht im Bild zu sehen sind die Online-Videotheken Maxdome und Netflix.

Wissen, was im Kino läuft, ist dank der App CineTrailer.tv kein Problem. Die Filmclips sind deutschsprachig, die Bildqualität entspricht SDTV-Niveau.

Wissen, was im Kino läuft, ist dank der App CineTrailer.tv kein Problem. Die Filmclips sind deutschsprachig, die Bildqualität entspricht SDTV-Niveau.

Lustig: „MySpass“ bringt unter anderem alle Folgen von Büro-Ekel Stromberg in akzeptabler SDTV-Qualität, unterbrochen von Werbung, auf den Schirm.

Lustig: „MySpass“ bringt unter anderem alle Folgen von Büro-Ekel Stromberg in akzeptabler SDTV-Qualität, unterbrochen von Werbung, auf den Schirm.

Putpat-tv sendet Musikvideos: Mit dem „Veequalizer“ (Bild) kann der Hörer seinen eigenen Musikkanal anhand seiner Lieblingskünstler mixen.

Putpat-tv sendet Musikvideos: Mit dem „Veequalizer“ kann der Hörer seinen eigenen Musikkanal anhand seiner Lieblingskünstler mixen.

Bild- und Tonqualität

Der LG verwöhnt grundsätzlich mit einer hervorragenden Bildqualität: Er zeichnet ultraschwarze und ultraweiße Bereiche sauber durch, die Farben wirken natürlich und Details sind scharf. Nur das fehlende UHD-Upscaling steht der vollen Punktzahl bei der Blu-ray-Bildwertung im Weg. Aus DVDs kitzelt der Player ebenfalls ein an sich sehr gutes Bild, wobei das nicht umschaltbare Deinterlacing-Filter in seltenen Fällen wie zu Anfang des zehnten Kapitels von „Sechs Tage, sieben Nächte“ aus dem Tritt gerät und das Bild mit Zeilenflimmern verunstaltet.

Im Anzeige-Menü lässt sich die HDMI-Videoauflösung zwischen 576p und 1080p festlegen.

Im Anzeige-Menü lässt sich die HDMI-Videoauflösung zwischen 576p und 1080p festlegen.

Der Video-Equalizer steht bei Blu-ray wie im Mediaplayer-Modus zur Verfügung. Neben drei festen Voreinstellungen erlaubt die Benutzereinstellung individuelle Anpassungen von Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung und Schärfe, die mit sieben Stufen allerdings recht grob ausfallen. Ein praktisches Extra, vor allem im Zusammenspiel mit Office-Projektoren, ist die YCbCr/RGB-Umschaltung, falls das Bild Falschfarben zeigt. 

Die Tonqualität an HDMI und am koaxialen Ausgang ist einwandfrei. Mit einem Lip-Sync-Delay kann der LG aber nicht dienen, weshalb man bei auseinanderlaufenden Bild- und Tonspuren auf Regler im TV bzw. Receiver angewiesen ist. Auf Wunsch führt der Player eine DTS-Neuencodierung von Dolby-Spuren durch, abhängig vom Codec allerdings nur in 2.0. Das Laufwerk geht nicht ganz unhörbar seiner Arbeit nach, fällt aber nicht durch unangenehme Quietsch- oder Zirp-Geräusche auf. fg    

BP550-LG-248

lg-wertung

AuVi_AWARD-Stromsparer15

Der Testbericht LG BP 550 (Gesamtwertung: 78, Preis/UVP: 120 Euro) ist in audiovision Ausgabe 2-2016 erschienen.

Der entsprechende Testbericht ist in unserem Shop als PDF-Dokument zum Download erhältlich.

AV-Fazit

78 gut

LGs P 550 punktet mit seiner kompakten Form und einer gemessen am Preis edlen Optik. Auch audiovisuell passt alles, vom fehlenden 4K-Scaling einmal abgesehen. Die Ausstattung kann freilich nicht mit teureren Modellen konkurrieren.

Antworten