
Was 2016 mit einem Kickstarter-Erfolg des australischen Herstellers Nura begann, ist nun marktreif. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt,…
Was 2016 mit einem Kickstarter-Erfolg des australischen Herstellers Nura begann, ist nun marktreif. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt,…
Mit 630 Euro kostet der Revery R6 von Sangean zwar mehr als doppelt so viel wie der vor zwei Ausgaben…
Der Sony WH-1000XM3 tritt die Nachfolge des XM2 (Test in audiovision 10-2018) an. Der Preis hat sich mit 380 Euro…
Mit der 25 Euro teuren Streamer URC 7935 hat One for All eine echte Spezial-Universalfernbedienung auf den Markt gebracht. Denn…
Der Revery R4 des taiwanesischen Herstellers Sangean bietet eine erstaunliche Funktionsvielfalt. So empfängt das mit 280 Euro nicht gerade günstige…
Pioneer setzt beim neuen S9-Kopfhörer auf ein dezentes Retro-Design und edles Äußeres: Die Ohrmuscheln sind an der Außenseite aus gebürstetem…
Kompaktheit ist das Motto bei den NuForce BE Live5. Die 100 Euro teuren In-Ear-Kopfhörer lassen sich per Bluetooth mit jeder…
Schwarz-Weiß-Denken tut selten gut. Bei der neuen DVB-T2-Antenne Performance 45 von Hama ist das anders. Denn die extrem schlanke, nur…
Mit dem Wireless verpasst der französische Sound-Spezialist Focal seinem „Listen“-Kopfhörer ein Kabellos-Upgrade. Das Drahtlos-Modell ist mit 250 Euro zwar 50…
800 Euro teuer, 7,2 Kilo schwer, 45 Zentimeter breit: Das Zwei-Wege-Audiosystem Prestige von Sonoro macht alleine schon vom Papier her…