"Visuelle Effekte sind wie ein Zahnarztbesuch. Du machst sie und erlebst Schmerzen." Diese Aussage von Regisseur Alex Proyas im Making-of kann man getrost auf den gesamten Film übertragen. Dabei besitzt "Knowing" eine interessante Ausgangssituation: Bei der Analyse mysteriöser Zahlenreihen in einem Brief von 1959 entdeckt Astrophysiker John Koestler (Nicolas Cage), dass die Ziffern alle großen Katastrophen der letzten 50 Jahre vorausgesagt haben – bis auf die letzte. Denn die steht der Menschheit noch bevor und hat offenbar apokalyptische Ausmaße.
Klingt vielversprechend, doch leider stellen sich bald besagte Schmerzen ein. Die Diagnose: "Knowing" entwickelt sich zur Science-Fiction-Wurzelbehandlung mit Weltuntergangsstimmung, Bibelstunden-Rhetorik, Computereffekten der vorletzten Generation und der verschreibungspflichtigen Zweigesichtsausdruck-Mimik von Nicolas Cage.
Wer nach diesem cineastischen Zahnarztbesuch Linderung bei den Extras sucht, wird enttäuscht. Denn viel Substantielles ist nicht im Angebot. Im 17-minütigen Beitrag "Visionen der Apokalypse" philosophieren und spekulieren Wissenschaftler, Psychologen und andere Experten über den Weltuntergang. Das bereits angesprochene Making-of (12:35) reißt viele Produktionsaspekte nur oberflächlich an. Gute Infos zum Dreh hält lediglich der informative Regiekommentar bereit. Der BD-Live-Zugang der US-Version fehlt. (ce)
Bildqualität: Der mit der HD-Kamera Red One gedrehte Film verfügt grundsätzlich über eine tolle Detail- und Kantenschärfe. Allerdings wirkt das Bild zuweilen, als wäre es scharf und weichgezeichnet zugleich. Dank hervorragender Durchzeichnung kann man in Hintergründen selbst kleinste Objekte erkennen. Gesichtskonturen im Vordergrund wirken hingegen ab und an etwas detailarm. Die Farbpalette wird von erdigen Tönen dominiert.
Tonqualität: Der 5.1-Mix verfügt über einen großen Dynamikumfang und etliche Sequenzen mit tiefem, donnerndem Bass (Feuersbrunst bei 47:50, Weltende bei 114:03). Auch die Surroundkanäle klinken sich mit präzise platzierten Effekten (U-Bahn-Unglück ab 61:50) in die Abmischung ein. Ferner umgeben den Zuschauer regelmäßig unheimliche Flüsterstimmen von Aliens.
Extras: Regiekommentar, Making-of (12:35), "Visionen der Apokalypse" (17:13), Kinotrailer, Programmvorschau.
Fazit: Nach verheißungsvollem Beginn verliert "Knowing" schnell den Faden und verkommt zu einem apokalyptischen Mystery-Mix mit aufdringlich vorgetragenem religiösen Sendungsbewußtsein.

Astrophysiker John Koestler (Nicolas Cage) entdeckt in
Zahlenreihen Hinweise auf vergangene und bevorstehende Katatrophen, ….

… darunter auch den Weltuntergang
Die Wertung | |
Film | 3 von 6 Punkten |
Bildqualität | 5 von 6 Punkten |
Tonqualität | 5 von 6 Punkten |
Bonusmaterial | 3 von 6 Punkten |
Die technischen Daten | |
Anbieter | Concorde |
Originaltitel | Knowing |
Laufzeit | 122 Minuten |
FSK | ab 12 Jahren |
Bildformat | 2,35:1 (1080p/24Hz) |
Ton Deutsch | DTS-HD Master Audio 5.1 |
Ton Englisch | DTS-HD Master Audio 5.1 |
Erhältlich | ja |
Dieser und viele weitere Blu-ray- und DVD-Tests sind in der audiovision 9/2009 erschienen.