In ihrem jüngsten Leinwandeinsatz muss die Söldnertruppe um Barney Ross (Sylvester Stallone) nicht weniger als den dritten Weltkrieg verhindern – und nebenbei ein paar alte Rechnungen begleichen. Zu wenig Stallone und zu viele schlechte Computereffekte – der vierte ist leider der mit Abstand schlechteste „Expendables“-Film.
Bild
Der Cinemascope-Transfer ist schärfer, detailreicher und vor allem rauschärmer als bei den drei Vorgängerfilmen. Die mitunter leichte Schmuddeloptik wird diesmal ausschließlich durch den Einsatz von Farbfiltern erreicht. Apropos Filter, gelegentlich scheint man der Kantenschärfe elektronisch dezent auf die Sprünge geholfen zu haben (u.a. Straße bei 4:10). Kehrseite der scharfen Optik ist, dass die Greenscreen-Aufnahmen noch unangenehmer hervorstechen als auf der beiliegenden Blu-ray. HDR hinterlässt keinen bleibenden Eindruck, zumindest ist das Bild nie zu dunkel.
Ton
Bereits in den ersten Minuten gibt die Dolby-Atmos-Abmischung mit 7.1-TrueHD-Kern die Marschrichtung vor: Es wird laut. Dazu gibt es reichlich Bass, selbst die Einblendung des Titelschriftzugs (den Rest vom Vorspann hat man sich gespart) wird von einer ordentlichen Tieftoneinlage begleitet. Doch nicht nur Effekte und Musik (19:33) sorgen für ein räumliches Klangerlebnis, auch das ein oder andere Wort kommt aus den Rear-Kanälen (u.a. 5:42, 57:43). Ein Vorbild an Filigranität ist der Mix hingegen nicht.
Extras
Auf der 4K-Scheibe befindet sich nur ein Audiokommentar mit Regisseur Waugh. Die beiliegende Blu-Ray bietet zusätzlich die Beiträge: „Größer, Mutiger, Stärker“ (16:57) und „Die neue Truppe: Frischlinge und alte Hasen“ (19:07) sowie den Trailer.
Die Wertung | |
Film | 3 von 6 Punkten |
Bildqualität | 5 von 6 Punkten |
Tonqualität | 5 von 6 Punkten |
Bonusmaterial | 3 von 6 Punkten |
Die technischen Daten | |
Anbieter | Leonine |
Bildformat | 2,35:1 (UHD-Blu-ray) |
Tonspur Deutsch | Dolby Atmos / 7.1-TrueHD |
Tonspur Englisch | Dolby Atmos / 7.1-TrueHD |
Untertitel | deutsch |