IsoAcoustics präsentiert vom 9. bis 12. Mai auf der HIGH END 2024 im Raum A4.2 F210 des MOC München innovative Entkopplungslösungen.
Selbst den Unterschied hören: A/B-Klangvergleiche
Auf der diesjährigen HIGH END können die Besucher die Wirkung von IsoAcoustics Lösungen selbst erleben. Dazu führt der kanadische Hersteller in seinem Hörraum im Atrium A/B-Hörvergleiche durch. Für die Vorführungen kommen zwei Pärchen Marten Parker Trio Diamond zum Einsatz, von denen eines auf normalen Spikes steht, während das andere durch IsoAcoustics Isolatoren vom Boden entkoppelt ist. Marten und IsoAcoustics entwickelten gemeinsam eine genau auf die Lautsprecher von Marten zugeschnittene Lösung – und die Besucher werden hören, warum der renommierte Hersteller sich dafür entschieden hat, auf IsoAcoustics zu vertrauen. Der akustische Einfluss ist enorm und verbessert das Hörerlebnis deutlich.
Volle Integration: Kooperationen mit Lautsprechermarken
Neben Marten hat IsoAcoustics auch mit einer ganzen Reihe angesehener Marken zusammengearbeitet, von denen einige auch am IsoAcoustics Stand gezeigt werden. Zu den Highlights zählen die Perlisten S7t Limited Edition, PSB Synchrony T800, Marten Mingus Septet und Gershman Acoustics Grand Avant Garde. Sonus faber hat die GAIA Technologie von IsoAcoustics sogar komplett in die High-End-Lautsprecher Suprema integriert. Sowohl im Hauptlautsprecher als auch im Subwoofer sorgen die modifizierten GAIAs für eine Trennung von Lautsprecher-Gehäuse und Bodenplatte. Diese Bodenplatte wird am Stand von IsoAcoustics ausgestellt, um die Integration zu veranschaulichen. An den Kooperationen erkennt man, wie hoch Lautsprecher-Hersteller die Verbesserung der Tonqualität durch IsoAcoustics schätzen.
Die Magie der Physik: Technologie von IsoAcoustics
Der Unterschied zwischen Lautsprechern mit und ohne IsoAcoustics Entkopplung ist bemerkenswert – so bemerkenswert, dass manche Menschen ihn sich nur mit Magie erklären können. Dabei beruht alles auf solider, innovativer Ingenieurskunst: Die Isolatoren dämpfen die Übertragung von Vibrationen vom Lautsprecher auf den Untergrund und reduzieren so die Resonanzen im Raum, was zu einem klareren Klangbild führt. Sie verhindern außerdem, dass Resonanzen ins Gehäuse zurückreflektiert werden, wo sie sonst die Wiedergabe des Lautsprechers selbst beeinflussen würden. Das Resultat ist deutlich mehr Transparenz, ein sauberer Klang mit präziserer Stereo-Abbildung und Tiefe – ein echtes Upgrade für die Lautsprecher.
IsoAcoustics auf der HIGH END 2024 erleben
Besucher der HIGH END 2024 finden IsoAcoustics vom 9. bis 12. Mai 2024 im zweiten Stock des Atriums in Halle 4 (A4.2) im Raum F210 des MOC München. Dort können sie die Wirksamkeit der IsoAcoustics Technologie selbst erleben.