In der aktuellen Ausgabe berichten wir über das Aus für die Projektor-Lampe. Viele Quecksilber-Produkte wie UHP-Lampen sind in der EU bald verboten, alle Infos und Erläuterungen zur neuen Gesetzeslage erfahren Sie im Report.
„Sky Stream“ startet in Deutschland: Am 31. Juli hat Sky sein TV-Portfolio um einen Streaming-Dienst erweitert. Alle Infos zum neuen Angebot des Pay-TV-Konzerns finden Sie in dieser Ausgabe.
Sie suchen einen Fernseher, der mit einer tollen Bildqualität, gutem Sound und umfangreicher Ausstattung punktet? Dann haben wir mit vier Flachbild-Kandidaten zwischen 2.400 und 3.900 Euro die richtigen im Test. Wem die 65-Zöller zu klein sind, der kann sich den Test zum Beamer Optoma UHZ55 zu Gemüte führen.
Passenden Surround-Sound gibt es diesmal in Form des schlanken AV-Receivers „Cinema 70s“ von Marantz. Mit seiner flachen Bauweise fühlt sich der 70s auch in stylischen Wohnzimmern wohl. Lautsprecher findet man bei Klipsch: Obwohl es im Klipsch-Programm zu den kompakteren und günstigeren Boxen-Kombos gehört, bietet das neue Reference-Premium-Set einen imposanten Anblick. Sein Klang steht ihm da in nichts nach. Wer es etwas dezenter mag, der wird eventuell bei den Soundbars von LG und Sony fündig, wir haben die DSG10TY und die Bravia Theatre Bar 8 auf Herz und Nieren getestet.
Im „Movies & More“-Teil besprechen wir außerdem wieder alles, was das DVD- und Blu-ray-Herz begehrt. Diesmal mit dabei: „The Fall Guy“, „Back to Black“, „Civil War“, „IF – Imaginäre Freunde“, „Immaculate“ und „Andor – Staffel 1“.
Hier erfahren Sie alles über die Inhalte.
App für iOS, iPad OS, Android und Browser-Clients.
In unserer App erscheint die audiovision bereits einen Tag früher als am Kiosk und kann komfortabel auf dem iPad, dem Android-Tablet, Smartphone oder im Internet-Browser gelesen werden.
Herunterladen können Sie die Apps hier (iOS) und hier (Android).
Außerdem können Sie die audiovision jetzt auch über einen Browser-Client lesen: www.audiovision.de/digital