Die neue audiovision 2-2024 jetzt am Kiosk!

0

In der aktuellen Ausgabe berichten wir nicht nur über die Technik-Highlights der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES), sondern auch unseren Besuch des ältesten privat geführten Tonstudios in Deutschland. Filme und Musik werden dort inzwischen sogar im objektbasierten Dolby Atmos gemischt.

Dreidimensionale Soundformate wie auch Auro oder DTS:X stellen für Denons AVC-X4800H ebenso wenig ein Problem dar. Der 2.600 Euro teure 9-Kanal-Verstärker überzeugt mit HDMI-2.1-Funktionalität, tollem Klang und schicken Menüs.

Die nuZeo 15 von Nubert erfüllen auch ohne externe Vor- und Endstufen höchste audiophile Ansprüche. Zudem sehen die Aktivboxen richtig gut aus und bieten zahlreiche Anschlussmöglichkeiten.

Ganz neue Wege geht Hisense: Während die Chinesen bislang auf Ultrakurzdistanz-Beamer gesetzt haben, wollen sie mit dem C1 nun das Segment der smarten Frontprojektoren aufmischen. Das große Farbspektrum und die Schärfe können sich auf jeden Fall sehen lassen!

Ein Blickfang ist definitiv auch unsere Leseranlage, in der es von Fanartikeln nur so wimmelt. Falls Sie sich speziell für „Star Wars“-Merchandise interessieren sollten, stellen wir Ihnen in der Feintuning-Rubrik zwei echte Hingucker vor.

Im „Movies & More“-Teil besprechen wir wieder alles, was das DVD- und Blu-ray-Herz begehrt. Diesmal mit dabei: „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ als Test des Monats, „Prey“, „The Expendables 4“, „Titanic“ und „The Mandalorian – Staffel 1“.

Hier erfahren Sie alles über die Inhalte.

App für iOS, iPad OS, Android und Browser-Clients.

In unserer App erscheint die audiovision bereits einen Tag früher als am Kiosk und kann komfortabel auf dem iPad, dem Android-Tablet, Smartphone oder im Internet-Browser gelesen werden.

Herunterladen können Sie die Apps hier (iOS) und hier (Android).

Außerdem können Sie die audiovision jetzt auch über einen Browser-Client lesenwww.audiovision.de/digital

 

Kommentarfunktion deaktiviert.