In der neuen Ausgabe berichten wir über die CES 2023, die in altem Glanz inklusive unzähliger Heimkino-Highlights und Technik-Innovationen erstrahlte. Zudem: Das britische „Widescreen Weekend“ gilt als Mutter aller Breitformat-Festivals und zieht Filmfans aus der ganzen Welt an – wir waren dabei.
Im Test des Monats prüfen wird den „Crystal 4 SH“ von Sim2. Ein Kristallgehäuse, aktuelle 4K-HDR-Technik und eine einfache Bedienung hieven den Luxus-Projektor in unsere Referenzklasse.
Ebenfalls im Labor: Der AV-Receiver „Cinema 60“ von Marantz hat ein schickeres Gehäuse, modernere Menüs und eine optimierte Fernbedienung. Doch wurde auch die Klangqualität verbessert?
Auf der Bild-Seite testen wir vier Fernseher von 2.400 bis 4.000 Euro mit 65 Zoll Bilddiagonale. Dazu gesellt sich ein 77-Zoll-Fernseher von Philips mit Ambilight und B&W-Sound.
Bei unserer Leseranlage ist eine fahrbare Wand als Eingang nicht die einzige Überraschung. In unserem Praxisteil erfahren Sie: Brummen gehört zu den häufigsten Störungen in Heimkino- und HiFi-Anlagen. Wir erklären die Gründe und zeigen Lösungen.
Im „Movies & More“-Teil besprechen wir wieder alles, was das DVD- und Blu-ray-Herz begehrt. Diesmal mit dabei: die UHD-Blu-ray „Three Thousand Years of Longing“ als Test des Monats, „Black Adam“, „Blacklight“, „Pulp Fiction“ und „House of the Dragon – Staffel 1“.
Hier erfahren Sie alles über die Inhalte.
App für iOS, iPad OS, Android und Browser-Clients.
In unserer App erscheint die audiovision bereits einen Tag früher als am Kiosk und kann komfortabel auf dem iPad, dem Android-Tablet, Smartphone oder im Internet-Browser gelesen werden.
Herunterladen können Sie die Apps hier (iOS) und hier (Android).
Außerdem können Sie die audiovision jetzt auch über einen Browser-Client lesen: www.audiovision.de/digital