Deutsche Grammophon streamt erstmals ein klassisches Konzert live im immersiven Soundformat Dolby Atmos® auf seiner innovativen audiovisuellen Plattform STAGE+. Am 14. Februar 2024 ist der Pianist Víkingur Ólafsson (Bild) mit Bachs Goldberg-Variationen in einer Direktübertragung zu erleben, ein Fest auch für den Künstler, der an diesem Tag 40 Jahre alt wird. Das Livestreaming in Dolby-Atmos-Qualität – sowie die von DG geplanten 360°- und 3D-Inhalte, die mit Apple Vision Pro kompatibel sind – macht STAGE+ zu einem der führenden Anbieter von audiovisuellen Onlinedarbietungen klassischer Musik.
Víkingur Ólafssons bislang 16 Länder umspannende Welttournee mit den Goldberg-Variationen ist ein großer Erfolg. Nun spielt er das monumentale Klavierwerk für seine Landsleute in seiner Heimatstadt Reykjavík im berühmten Harpa-Konzertsaal. Nach seiner hochgelobten Aufnahme der Variationen, die für ihn eine »Enzyklopädie des Denkens und Träumens auf dem Klavier« sind, führte er das Werk in der Saison 2023/24 in Dutzenden Konzerthäusern auf, so auch in der Carnegie Hall bei seinem triumphalen Hausdebüt. Weitere Hausdebüts in Australien stehen im März auf seiner Agenda.
Jede Aufführung gibt Ólafsson die Möglichkeit, die Musik aufs Neue zu erkunden: »Oft spielt man sie bei einem Auftritt so und schon beim nächsten ganz anders«, sagt Ólafsson. »Das ganze Stück 88 Mal zu spielen ist fast wie eine Pilgerreise oder gleicht einem konzeptionellen Kunstwerk.«
Deutsche Grammophon zählt zu den Ersten in der Musikbranche, die die Dolby-Atmos-Technologie eingesetzt haben. So wurde 2018 der legendäre Beethoven-Zyklus mit Herbert von Karajan und den Berliner Philharmonikern in einer Dolby-Atmos-Edition veröffentlicht. Heute bietet STAGE+ Hunderte Videoprogramme und Audioalben in diesem Soundformat.