Eigentlich wollte Familie Pearson (u.a. "High School Musical"-Star Ashley Tidsale) nur einen ruhigen Wochenendurlaub am See verbringen. Doch auf dem Dachboden des idyllischen Ferienanwesens hausen streitsüchtige Außerirdische. Leidlich unterhaltsame Familienkomödie mit mittelmäßigen CGI-Aliens. Lieber nochmal "Gremlins" schauen.
Bildqualität: Die knalligen Farben (vom gelben Sportauto bis zum roten Poloshirt) und der kräftige Kontrast lassen das Bild stets schön knackig, wenn auch nicht immer natürlich wirken. Da Fox löblicherweise auf einen Rauschfiltereinsatz verzichtet hat, sind auch die Detail- und Kantenschärfe gut bis sehr gut. Hautunreinheiten im Gesicht von Frau Tisdale lassen sich so problemlos ausmachen (35:17, 47:20). Negativ schlagen eine nicht immer perfekte Plastizität und ein zum Teil überraschend starkes Grießeln zu Buche. Für knappe fünf Punkte reicht es dennoch.
Tonqualität: Auch die 5.1-Abmischung überrascht mit einem detailreichen Stereopanorama und guter Surround-Kulisse (Regen, Wind, Grillen) positiv. Und wenn die Aliens ihre Antigravitations-Granate zünden, hat der Subwoofer gut zu tun.
Extras: Einleitung zum Film (0:21) und zur Sonderausstattung (0:21) von Ashley Tisdale, alternatives Filmende (2:48), entfallene Szenen (3:32), "Spaß am Set" (4:54), Hinter den Kulissen mit Ashley Tisdale (4:09), "Hier kommen die Noobs" (15:26), "Lerne alle Noobs kennen" (animierte Infotafeln), "Licht, Kamera, Aliens!" (9:31), "Das Leben nach der Filmschule" (27:31), Musikvideo.

Bevor die Aliens auftauchen, kann sich Tochter Bethany
(Ashley Tisdale) ganz ihrem Freund (Robert Hoffman) widmen.
Die Wertung | |
Film | 3 von 6 Punkten |
Bildqualität | 5 von 6 Punkten |
Tonqualität | 4 von 6 Punkten |
Bonusmaterial | 3 von 6 Punkten |
Die technischen Daten | |
Anbieter | Fox |
Originaltitel | Aliens in the Attic |
Laufzeit | 86 |
FSK | ab 6 Jahren |
Bildformat | 1,85:1 (1080/24p) |
Ton Deutsch | DTS 5.1 |
Ton Englisch | DTS-HD Master Audio 5.1 |
Erhältlich | ja |
Dieser und viele weitere Blu-ray- und DVD-Tests sind in der audiovision 3/2010 erschienen.