Diesmal verschlägt es Rick (Brendan Fraser) und Evelyn (Maria Bello) nach China. Dort kämpft das Archäologen-Paar mit seinem mittlerweile erwachsenen Sohn gegen einen von den Toten auferstandenen Kaiser (Jet Li), der die Welt erobern will.
Keine Frage, das dritte Mumien-Abenteuer ist unterhaltsames Popcorn-Kino und bietet hervorragende Schauwerte. Doch was Regisseur Rob Cohen und Produzent Bob Duscay im Making-of und den Beiträgen über die Drehorte, die Kampfszenen, das Casting und die Story von sich geben, sprengt den üblichen Selbstbeweihräucherungsrahmen. Denn in jedem (zumindest gefühlten) zweiten Satz kommt eines der folgenden Worte vor: "amazing", "exciting", "exceptional", "awesome", "great" oder "fantastic". Schon nach ein paar Minuten nervt das schamlose Anpreisen des eigenen Films – und im Casting-Beitrag erfährt man nicht einmal, wieso Rachel Weisz durch Maria Bello ersetzt wurde.
Ganz anders der Regiekommentar. Verschwunden ist Cohens hektisches PR-Gehabe, in aller Ruhe bringt er dem Zuschauer viele interessante Aspekte der Produktion näher – so wollte er dem Publikum mit dem modifizierten Universal-Logo zeigen, wo China liegt (in Anbetracht der Tatsache, dass viele Amis nicht mal ihr eigenes Land auf dem Globus finden, durchaus sinnvoll). Auch spricht er die Umbesetzung von Evelyn an. Via U-Control wird aus dem Audio- ein Videokommentar. Doch U-Control bietet hier noch mehr: Im "Szenen-Explorer" lassen sich Einstellungen aus bis zu vier verschiedenen Perspektiven analysieren. Durch Clips, Fotos und Texte werden in "Kenne deine Mumie" Verbindungen zwischen den drei Mumien-Filmen hergestellt. Unschön: Selbst bei deutscher Sprachwahl läuft der Film hier in Englisch. Ebenfalls in Englisch ist das Quiz "Die Herausforderung des Drachenkaisers". Und dann wären da noch Bild-in-Bild-Beiträge, die man aber meist aus den Featurettes kennt. (cs)
Bildqualität: Das Schärfeniveau wurde gegenüber den ersten Teilen (Tests rechte Seite) gesteigert und befindet sich jetzt mit Ausnahme einiger CGI-Szenen auf Top-Niveau – und das ohne Zuhilfenahme elektronischer Filter. Harte Kontraste, Farbfilter und eine eher düstere Gesamtoptik mindern zuweilen die Tiefenwirkung.
Tonqualität: Auch tonal werden die Vorgänger auf die Plätze verwiesen. Mit brachialer Dynamik und mörderischem Bass wackeln bei praktisch jeder Actionszene die Heimkinowände: egal ob klassische Explosion (17:10), eine Notlandung in eisiger Höhe (51:30), durch die Surroundkanäle stapfende Yetis (63:18) oder der Abgang einer Lawine (68:40).
Extras: Regiekommentar, U-Control, entfallene Szenen (10:45), Making-of (22:49), "Von der Stadt zur Wüste" (15:44), "Das Terracotta Erbe" (13:35), "Der Casting Prozess" (4:44), "Vorbereitung auf den Kampf mit Brendan Fraser und Jet Li" (10:41), "Herstellung der Kaiser-Mumie" (8:00), "Erschaffung von übernatürlichen Welten" (8:34), BD-Live.
Fazit: Viel Action, tolle Locations und sympathische Darsteller – das dritte Mumien-Abenteuer ist unterhaltsames Abenteuerkino. Allerdings vermissten wir den augenzwinkernden Grundton der Vorgängerfilme.

Via U-Control gibt es unter anderem ein englisches Quiz…

…und eine Multi-Angle-Szenenanalyse.
Die Wertung | |
Film | 5 von 6 Punkten |
Bildqualität | 5 von 6 Punkten |
Tonqualität | 6 von 6 Punkten |
Bonusmaterial | 4 von 6 Punkten |
Die technischen Daten | |
Anbieter | Universal |
Originaltitel | The Mummy – Tomb of the Dragon Emperor |
Laufzeit | 112 Minuten |
FSK | ab 16 Jahren |
Bildformat | 2,35:1 (1080p/24Hz) |
Ton Deutsch | DTS 5.1 |
Ton Englisch | DTS-HD Master Audio 5.1 |
Erhältlich | ja |
Dieser und viele weitere Blu-ray- und DVD-Tests sind in der audiovision 2/2009 erschienen.