Seit 1959 "Der Zauberer von Oz" jedes Jahr einmal im amerikanischen Fernsehen lief, war der Tag der TV-Ausstrahlung für US-Kids etwas ganz Besonderes. Das 70 Jahre alte Märchen-Musical eroberte aber nicht nur Kinderherzen im Sturm.
Die Geschichte der Farmertochter Dorothy (Judy Garland), die nach einem Sturm im Reich Oz aufwacht und mithilfe eines Blechmanns, einer Vogelscheuche und eines Löwens wieder nach Hause zurückfindet, zieht seit jeher auch Erwachsene in ihren Bann.
Einen besonders langen Tag muss man sich auch für die "Ultimate Collector’s Edition" reservieren – wobei das kaum ausreichen dürfte, um alle Extras auf den zwei Blu-ray-Discs anzusehen. So wurden sämtliche Boni der DVD-Special-Edition von 2005 übernommen. Dazu zählen u.a. der Audiokommentar, ein 50-minütiges Making-of, eine 30-minütige Doku über Musik und Spezialeffekte, fünf frühere Adaptionen des "Oz"-Stoffes mit einer Laufzeit von über drei Stunden, drei Stunden an Audiomaterial wie Mitschnitte aus Radiosendungen sowie ein Beitrag über die 2005er-Restauration (siehe Fakten-Check).
Zu den Bonus-Neuzugängen zählen eine 34-minütige Dokumentation über Regisseur Victor Flemming, der 1939 auch "Vom Winde verweht" drehte, eine "Oz"-Verfilmung von 1914 sowie ein 93-minütiger Fernsehfilm von 1990 (mit katastrophaler Bildqualität) über das Leben von L. Frank Baum, dem Autor der "Oz"-Romanvorlage.
Daneben hat das Set einiges an Handfestem in Form von exklusiven Sammlerstücken zu bieten: Unter anderem gibt es Nachdrucke des Premieren-Programmheftes, Sammelkarten und ein 54-seitiges Hochglanzbüchlein mit vielen Fotos. (ce)
Bildqualität: Die Detailzeichnung und Plastizität aktueller Produktionen wird nicht erreicht, doch dank neuer 8k-Abtastung und aufwändiger Restauration erstrahlt der Klassiker im 4:3-Format in nie gekannter Schärfe, kräftigen Farben und nahezu frei von Verschmutzungen. Ab und an sieht man Helligkeitsflackern in seitlichen Bildbereichen (57:45).
Tonqualität: Im Gegensatz zum restaurierten und rauschfreien 5.1-O-Ton-Upmix klingt die deutsche Mono-Spur belegt und weist viele Kratztöne auf. Für Puristen gibt’s die nicht restaurierte Originalfassung in Mono.
Extras: Disc 1: Kommentar, Tonspur mit Musik & Effekten, Karaoke-Track, Making-of (50:49), "Märchenbuch" (10:27), drei Beiträge über das Vermächtnis und die Darsteller von "Oz" (103:52), Restaurations-Featurette (11:27), Kurzfilme und Wochenschauberichte (16:42), "Off to see the Wizard" (4:00), Fotogalerien, "Amateurfilme" (4:40), entfallene Szenen (14:17), "Aufnahmen aus den Tonarchiven" (ca. 204 Minuten). Disc 2: "Victor Flemming" (34:08), "L. Frank Baum"(27:45), "The Dreamer of Oz" (92:48), "Hollywood feiert seine größten kleinen Stars" (10:23), sechs "Oz"-Adaptionen von 1910 – 1933 (246:29). Digitale Kopie.
Fazit: 70 Jahre nach seinem Erscheinen ist "Der Zauberer von Oz" dank seiner farbenprächtigen Inszenierung, den unvergesslichen Liedern und der bezaubernden Judy Garland längst ein All American Classic.
.png)
Auf dem gelben Steinweg marschiert Dorothy (Judy
Garland) mit Löwe, Vogelscheuche und Blechman durch Oz.

Die Wertung | |
Film | 6 von 6 Punkten |
Bildqualität | 4 von 6 Punkten |
Tonqualität | 1 von 6 Punkten |
Bonusmaterial | 6 von 6 Punkten |
Die technischen Daten | |
Anbieter | Warner |
Originaltitel | The Wizard of Oz |
Laufzeit | 102 |
FSK | ab 0 Jahren |
Bildformat | 1,37:1 (1080/24p) |
Ton Deutsch | Mono |
Ton Englisch | Dolby TrueHD 5.1 |
Erhältlich | ja |
Dieser und viele weitere Blu-ray- und DVD-Tests sind in der audiovision 12/2009 erschienen.