Samsung und Home One denken das Fertighaus neu

0

Samsung und Home One, Spezialist für seriell gefertigte Designhäuser, werden Partner. Ihr gemeinsames Ziel ist der Vertrieb vorgefertigter, vollintegrierter Fertighäuser, die mit Samsung SmartThings-fähigen Geräten und Komponenten bezugsfertig angeboten werden. Das erste dieser Art, das Einfamilienhaus House One, wird bereits im Juni 2025 nahe Bonn fertiggestellt. Die Kooperation startet im April 2025 und ist auf zunächst drei Jahre ausgelegt.

„Der Bedarf an energieeffizientem Wohnraum ist groß und drängend. Vorgefertigten, komplett vernetzten und energieeffizienten Häusern gehört meines Erachtens deshalb die Zukunft“, sagt Dr. Thorsten Boeker, Director OneSamsung B2B Business. „Im Rahmen unserer Kooperation mit Home One wollen wir sowohl Privatkund*innen als auch Immobilienunternehmen und Projektentwicklern vorkonfigurierte Designhäuser anbieten, die bereits mit vernetzten und intelligenten SmartThings-fähigen Geräten und Technologien ausgestattet sind.“

Reduziertes Design bei höchstem Komfortanspruch

Home One setzt bei seinem Angebot auf reduzierte Formsprache bei gleichzeitig hohem Wohnstandard. Zeitgemäß sind neben dem Designansatz auch die verwendeten hochwertigen Naturmaterialien sowie die verbauten Technologien. Hier kommt die Partnerschaft mit Samsung ins Spiel. Die Häuser sind konzeptionell komplett durchgeplant und mit SmartThings-kompatiblen Geräten von Samsung sowie anderen Herstellern ausgestattet. Das reicht von Grundriss und Raumaufteilung über das Heizkonzept mit Wärmepumpe, die Photovoltaik-Anlage bis hin zu sämtlichen elektrischen Geräten wie Kühlschrank, Geschirrspüler, Herd, Backofen sowie Waschmaschine und Trockner. Optional möglich ist zudem die Integration von Smart TVs, einem Akkustaubsauger und smarter kompatibler Beleuchtung, wie beispielsweise Philips Hue.

House One bietet auf 143m² State-of-the-Art Design und moderne, auf Energieeffizienz ausgerichtete Ausstattung sowie eine abgestimmte Auswahl an smarten technischen Anlagen und Geräten. Die künftigen Bewohner*innen der voll ausgestatteten Häuser profitieren von den Möglichkeiten eines smart vernetzten Zuhauses, ohne sich über das Setup Gedanken machen zu müssen.

Remote steuerbar, sicher und effizient

Alle Komponenten sind miteinander vernetzt und können über die SmartThings App von Samsung zentral angesteuert werden. Das reicht von der Energieoptimierung über die Sicherheitsüberwachung bis hin zur AI-basierten Statusanalysen aller angeschlossenen Geräte. Samsung SmartThings läuft dabei nicht nur innerhalb des Herstellersystems, sondern darüber hinaus: über 6.000 kompatible Geräte sind derzeit auf dem Markt, etwa smarte Beleuchtung, Sicherheitstechnologie wie Kameras und smarte Türklingeln, Sensoren und auch Tierfutterautomaten.

„Mit der Partnerschaft können wir die Potenziale einer effektiven Energieoptimierung, sicheren Vernetzung sowie zuverlässigen Gerätesteuerung in Kombination mit hohem Komfort erschließen“, sagt Simon Becker, CEO von Home One. „Hiervon werden neben Privatpersonen und kommerziellen Immobilienunternehmen beispielsweise auch Betreiber von Apartmentanlagen oder Holiday-Parks profitieren können.“

Für gewerbliche Nutzer*innen der Home One Angebote bietet Samsung mit SmartThings Pro eine Lösung, die bereits in Hotels zum Einsatz kommt und mit deren Hilfe sich ganze Portfolios an Objekten effizient steuern lassen.

Egal ob private oder gewerbliche Nutzung, im Rahmen der Kooperation von Home One und Samsung wird das Potenzial vernetzter Technologie mit AI-Unterstützung in einer modernen Wohnumgebung erlebbar. Neben dem ersten House One, das im Juni nahe Bonn fertiggestellt wird, wird es ab dem zweiten Halbjahr 2025 auch eine Samsung Cabin One im Ferropolis geben, die gemietet werden kann. Home One bietet zudem auf seiner Website eine Karte aller Cabins an, in denen Interessierte „probewohnen“ können.

 

Kommentarfunktion deaktiviert.