Hören, wie Da Vincis Mona Lisa und Monets Seerosenteich klingen. Dolby Laboratories und das Royal National Institute of Blind People (RNIB) haben die berühmtesten Kunstwerke der Welt neu interpretiert, um einen immersiven Soundtrack in modernstem Dolby Atmos Sound zu schaffen.
Auf diese Weise können auch blinde und sehbehinderte Menschen Kunstwerke auf eine ganz neue Art zu hören und zu fühlen. Dies wird auch der breiten Bevölkerung helfen, Kunst besser zu schätzen und zu verstehen. Bei einer Dolby Befragung in Großbritannien gaben fast die Hälfte der Briten (46 %) an, dass es ihnen schwerfällt, beim Betrachten von Kunstwerken eine tiefere Verbindung zu ihnen aufzubauen, und fast sechs von zehn (59 %) trauen sich nicht zu, Kunstwerke ohne Anleitung zu interpretieren oder zu verstehen. Dies hat sogar dazu geführt, dass mehr als ein Viertel (28 %) der Menschen den Besuch von Galerien ganz vermeidet, weil es ihnen peinlich ist, dass sie es nicht „verstehen“ werden.
Dolby’s Sound of a Masterpiece wurde von dem sehbehinderten Komponisten Bobby Goulder zusammen mit den preisgekrönten Komponisten des New Radiophonic Workshop entwickelt, der für die Titelmelodie von Doctor Who und die Filmmusik von Oscar-prämierten Filmen bekannt ist.
Das Album enthält musikalische Interpretationen, die von einigen der berühmtesten Gemälde der Geschichte inspiriert wurden:
Mona Lisa – Leonardo da Vinci
Der Seerosenteich – Claude Monet
Der Schrei – Edvard Munch
Selbstporträt mit Dornenhalskette und Kolibri – Frida Kahlo
A Bigger Splash – David Hockney
Der König von Ägypten II – Jean-Michel Basquiat
Die Beständigkeit der Erinnerung – Salvador Dalí
Sound of a Masterpiece kann ab sofort in Dolby Atmos auf Apple Music, Tidal und Amazon Music gestreamt werden, wobei alle Einnahmen an die RNIB gespendet werden.
Das RNIB hat dazu beigetragen, ein Erlebnis zu schaffen, das von sehbehinderten Menschen geschaffen wurde und ihnen zugutekommt.
Bobby Goulder, Komponist von Sound of a Masterpiece, kommentiert: „Das Projekt verbindet mehrere Dinge, die mir am Herzen liegen: die Beziehungen zwischen multidisziplinären Kunstformen, die Weiterentwicklung musikalischer und klanglicher Kreativtechniken und die Zugänglichkeit der Künste für sehbehinderte Menschen. Unsere Hoffnung ist es, jedem ein intensiveres Erlebnis dieser Gemälde zu ermöglichen, indem wir jedem einzelnen eine Geschichte und nicht nur einen Schnappschuss oder einen Eindruck geben. Ich hoffe auch, dass diejenigen, die wie ich mit einer Sehbehinderung oder gar nicht sehen können, über die gesprochenen Audiobeschreibungen hinaus eine Verbindung zu den Bildern herstellen werden.“
Robin Spinks, Head of Inclusive Design bei RNIB, fügte hinzu: „Wir freuen uns, an innovativen Projekten wie Dolbys „Sound of a Masterpiece“ mitzuarbeiten. Als sehbehinderter Mensch kann ich Kunst nur begrenzt visuell wahrnehmen. Aber die Tiefe, die Textur und der Reichtum, den die erstaunlichen Soundtracks in Dolby Atmos bieten, erwecken diese Werke wirklich zum Leben. Viele weitere blinde und sehbehinderte Menschen werden durch dieses fantastische Projekt in der Lage sein, eine höhere Erfahrung zu machen und Kunstwerke auf neue und sinnvolle Weise zu schätzen.“
Daniela Bischof, Senior Director, Marketing Europe bei Dolby Laboratories, sagte: „Mit Dolby Atmos ist es uns gelungen, die Grenzen des Geschichtenerzählens durch Klang zu erweitern und den Zuhörern zu ermöglichen, in die Welt eines jeden Kunstwerks einzutauchen und seine Essenz zu erleben. Unsere Kampagne „Love Art More in Dolby“ zielt darauf ab, Unterhaltungsliebhaber auf eine Reise mitzunehmen, auf der sie von überall aus in die Welt der Kunst eintauchen können. Wir hoffen, dass „Sound of a Masterpiece“ es den Hörern ermöglicht, ikonische Kunstwerke wirklich zu fühlen und sich mit ihnen zu verbinden, indem wir Kunst durch Klang zugänglich machen – und jeden dazu inspirieren, sich stärker mit Kreativität, Emotionen und Geschichte zu verbinden.“