Der Abschluss der renommierten BBC-Naturdoku-Reihe entführt erneut an die entferntesten Orte der Welt – vom abgelegenen Dschungel über glühende Wüsten bis in die Tiefen des Ozeans. Gedreht wurde über 5 Jahre in 43 Ländern. Im Gegensatz zur gekürzten ZDF-Ausstrahlung enthält die Blu-ray-Version die BBC-Fassung in voller Länge. Eine UHD-Disc erschien bei uns leider nicht, ist aber in England (ohne deutschen Ton) erhältlich.
Die Aufnahmen sehen meist scharf und detailliert aus, häufig ist der 1,78:1-Transfer sehr klar, bisweilen rauscht es aber auch (z.B. in der Tiefsee). Bei ganz genauem Hinsehen sind Banding-Effekte sichtbar, zudem kann der 50i-Transfer Zeilenflimmern (abhängig von der Abspieltechnik) verursachen. Davon abgesehen strahlen die Bilder dank ausgewogenem Kontrast und leuchtenden Farben. Dicke 4 Punkte. Der 5.1-HD-Ton erweckt die Tier- und Naturgeräusche lebhaft auch auf den Rear-Boxen zum Leben, die Musik spielt räumlich. Bässe gibt es auch, nur bei der Dynamik herrscht Mittelmaß. Der deutsche Sprecher ist jederzeit bestens verständlich. Englischen Atmos-Ton gibt es nur auf ausländischen Editionen. Extras: Making-of (52:94) und ein Info-Booklet.
![](https://audiovision.de/wp-content/uploads/2025/02/planet-erde-3-moviepic.png)
Eindrucksvolle Aufnahmen: Ein Schwertwal macht Jagd auf eine Gruppe von Rochen.
Die Wertung | |
Serie | 6 von 6 Punkten |
Bildqualität | 4 von 6 Punkten |
Tonqualität | 4 von 6 Punkten |
Bonusmaterial | 3 von 6 Punkten |
Die technischen Daten | |
Anbieter | Polyband |
Format | Blu-ray |
Discs / Folgen | 3 / 8 |
Zirka-Preis | 23 Euro |
Bildformat | 1,78:1 |
Tonspur Deutsch | DTS-HD Master Audio 5.1 |
Tonspur Englisch | DTS-HD Master Audio 5.1 |
Untertitel | keine |