DAB+ schreitet voran

0

Vom 23. November bis 6. Dezember bewerben ARD, Deutschlandradio, private Programmanbieter, Hersteller und weitere Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland den digitalen Radiostandard DAB+. DAB+ ist für den Hörfunk von zentraler Bedeutung. Das gemeinsame Ziel ist es, die Nutzung digitaler Radioprogramme und die Geräteverbreitung in Haushalten und Fahrzeugen zu steigern. Die vielfältigen crossmedialen Maßnahmen werden ergänzt durch breit angelegte Werbemaßnahmen der neuen Privatsender, die vor wenigen Wochen auf der zweiten nationalen Programmplattform auf Sendung gegangen sind.

Was ist DAB+?
Digitalradio DAB+ ist ein frei empfangbarer Radiostandard, der die analoge Frequenzknappheit beenden soll. DAB+ folgt auf UKW und verbindet den klassischen Radioempfang ohne Internetkosten mit der Vielfalt digitaler Programmangebote. Alle öffentlich-rechtlichen und immer mehr private Radiosender strahlen Programme über DAB+ aus, wobei die Zahl der Angebote, die nur über DAB+ verfügbar ist, ständig wächst. Nach Beschluss von Bund und Ländern wird das Geräteangebot ab dem 21.12.2020 auf Digitalradio umgestellt. Das gilt für Neufahrzeuge und handelsübliche Radios. Das Gesetz kann Verbraucher vor falschen Kaufentscheidungen schützen und die Marktdurchdringung mit DAB+ Geräten fördern. Alle DAB+ Radios haben UKW inklusive.

Steigendes Programmangebot
In einem Viertel aller Haushalte steht inzwischen ein DAB+ Gerät; rund 17 Millionen DAB+ Radios sind in den Haushalten im Gebrauch, Tendenz weiter steigend. Es gibt über 270 regional unterschiedlich ausgestrahlte Programme öffentlich-rechtlicher und privater Anbieter, mehr als 70 davon erreichen Hörerinnen und Hörer exklusiv über DAB+.

Digitalradiobeschluss von Bund und Ländern
Ab 21. Dezember gilt in Deutschland eine Digitalradiopflicht. Danach müssen Radios in Neuwagen der Klasse M den Empfang und die Wiedergabe von DAB+ ab Werk ermöglichen. Auch für stationäre Radiogeräte mit Display gilt künftig die Digitalradiopflicht (DAB+ oder IP), wenn sie den Sendernamen anzeigen können. Mit der Entscheidung von Bund und Ländern setzt die deutsche Legislative EU-Regelungen zur Interoperabilität beim Radio-Empfang in nationales Recht um.

Infos auf dabplus.de
Informationen zu DAB+ bietet das Internetportal www.dabplus.de. Postleitzahlengenau zeigt die Empfangsprognose, welche Programme am jeweiligen Standort zur Verfügung stehen. Programmkarten beschreiben Stil und Inhalte der Radiosender. Umfangreiche Datenbanken zu Geräten, Herstellern und Fachhändlern erleichtern die Suche nach einem passenden Radio.

 

 

Kommentarfunktion deaktiviert.