Die 5-teilige BBC-Dokumentation nimmt auf faszinierende Art und Weise die treibenden Kräfte unseres Planeten (Vulkane, Sonne, Wetter, Ozeane, Menschen) ins Visier und schildert deren Wirkung auf die Tierwelt. Über einen Zeitraum von 4 Jahren wurde in 31 Ländern auf 6 Kontinenten gefi lmt. Das Ergebnis ist insgesamt übrigens 25 Minuten länger als bei der TV-Ausstrahlung.
Das klare 1,78:1-Bild sieht überwiegend scharf und detailreich aus, nur gelegentlich mischen sich etwas weichere Aufnahmen dazwischen. Wegen der 50i-Kodierung macht sich in detaillierten Einstellungen schon mal dezentes Zeilenflimmern breit. Farben wirken authentisch und der Kontrast ausgewogen. Der dynamische 5.1-HD-Mix schallt sehr weiträumig und druckvoll. Die Geräuschkulisse könnte aber noch etwas räumlicher spielen. Der deutsche Sprecher ist bestens verständlich, wurde aber etwas vorlaut abgemischt. Der O-Ton mit Sir David Attenborough klingt ausgewogener. Die britische 4K-Disc mit englischem Dolby-Atmos-Sound hat es leider nicht nach Deutschland geschafft.
Als Bonusmaterial fi ndet man ein Making-of (47:40) sowie ein informatives Begleit-Booklet.
Die Wertung | |
Serie | 5 von 6 Punkten |
Bildqualität | 5 von 6 Punkten |
Tonqualität | 4 von 6 Punkten |
Bonusmaterial | 2 von 6 Punkten |
Die technischen Daten | |
Anbieter | Polyband |
Format | Blu-ray |
Discs / Folgen | 2 / 5 |
Zirka-Preis | 24 Euro |
Bildformat | 1,78:1 (1080/50i) |
Tonspur Deutsch | DTS-HD Master Audio 5.1 |
Tonspur Englisch | DTS-HD Master Audio 5.1 |
Untertitel | keine |

Ein Drusenkopf-Leguan wagt zum Bebrüten seiner Eier den Abstieg in den Fernandina-Krater der Galapagosinseln.