Wir kennen UHD, LCD und Atmos – aber wie sieht es mit dem historischen Heimkino-Wissen aus? Wer bei VHS nicht an die Volkshochschule denkt, sollte mitmachen!
Im Bild sehen wir den ersten Dolby Digital Decoder für den Heimgebrauch vom Yamaha, den DDP-1 von 1995. Damals war allerdings von Dolby Digital noch gar nicht die Rede, sondern von…

Richtig!
Falsch!
-
Der Eierlegende Wollmilchplayer: Philips wollte 1991 den Home Entertainment-Markt mit einem Multimedia-CD-Format revolutionieren, welches CD, Film, Musik und Videospiele verbindet. Wie so oft, konnten die Geräte zwar ganz viel, aber nichts richtig. Unter welchen Namen wurde das Format bekannt? (wobei, so richtig bekannt wurde es nie...)

Richtig!
Falsch!
-
Ach, das waren noch Heimkino-Zeiten, als dieses fliegende Mechaniker-Maskottchen (übrigens von Pixar/John Lasseter geschaffen) das THX Logo reparierte… wie heißt er?

Richtig!
Falsch!
-
Ja, jetzt gibt es die UHD-Blu-ray… aber früher, da hatten die Menschen Videokassetten. VHS setzte sich durch, aber es gab auch Konkurrenz. Achtung, Fangfrage: welches ist KEIN Videoformat?

Richtig!
Falsch!
-
Wir bleiben bei VHS… damals gab es einen regelrechten Formatkrieg zwischen den üblichen Verdächtigen (und wie fast immer in dieser Ära mischten Philips und Sony kräftig mit, wenn auch diesmal nicht erfolgreich). Aber welcher japanische Konzern steckte hinter dem letztlich siegreichen Format VHS?

Richtig!
Falsch!
-
Aber gut, wer damals was auf sich hielt, hatte sowieso keinen Videorekorder, sondern einen hyperexotischen LaserDisc-Player. Wer sich noch an diese silbernen und goldenen Scheiben im LP-Format erinnert, weiß sicher auch, wie das Einzelbild-Format heißt, bei der auf eine LD-Seite nur 30 Minuten Film passen…

Richtig!
Falsch!
-
Wir schauen gern breit, aber früher waren Fernseher fast quadratisch und die Sender strahlten im 4:3-Format aus. Welches Sport-Großereignis markierte den Umbruch auf 16:9-Ausstrahlung in der deutschen Senderlandschaft?

Richtig!
Falsch!
-
Apropos 16:9 und HD, wann brachte Sony seinen ersten HD-16:9-TV für Endverbraucher auf den Markt, den KW-3600HD? Sündhaft teuer übrigens.

Richtig!
Falsch!
-
Aber nicht nur die Hardware ist günstiger (und flacher) geworden, auch die Software! Heutzutage gibt es Blu-rays für 10 Euro, Netflix, Amazon Prime… aber wieviel musste man 1983 für die Videokassette des Films „Die Klapperschlange“ hinblättern? (und wer sich nicht mehr an die damalige Währung Deutsche Mark erinnert: ungefähr durch zwei teilen, dann hat man den Preis in Euro).

Richtig!
Falsch!
-
Finale Frage, und die zu 3D: schon 1982 experimentierte der öffentlich-rechtliche Sender WDR mit 3D-Ausstrahlung und die Zuschauer rissen sich um die Pappbrillen mit rot-grüner Sichtfolie. Ein nachhaltiger Erfolg blieb aus, aber das wiederholt sich ja gerade…
Die Vorzüge welcher Dame konnte man bei dieser „Raumbildsendung“ am 28. Februar 1982 dreidimensional bewundern?

Richtig!
Falsch!
-

Historisches Heimkino – Das audiovision-Quiz
Sie haben %%score%% von %%total%% Fragen richtig beantwortet!
3 Kommentare
Haha, cooler Retro-Quiz mit ein paar schön seltsamen Fragen. Mehr davon, bitte!
5 von 10 richtig… „Gar nicht so übel, aber für eine Professur im Fach Heimkino-Archäologie reicht es nicht.“
Haha. Hat aber Spaß gemacht.
ich habe es bis zum Milchjungen geschafft: 6 von 10